Isegrim

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Wolf im Bayerischen Wald. Wölfe fressen ab und zu auch Schafe und andere Haustiere. Darum mögen manche Menschen ihn nicht. Einige haben sogar Angst, das kann auch von Märchen und anderen Geschichten her kommen.
Isegrim der Wolf in einem Buch aus dem Jahr 1840

Isegrim heißt der Wolf in der Fabel von Reineke Fuchs. Der Isegrim ist dort ein reicher Herrscher. Er ist kräftig, gierig, rücksichtslos, grimmig und sogar bösartig. Manchmal ist er aber auch ein richtiger Tölpel. So gelingt es Reineke Fuchs immer wieder, Isegrim Wolf hereinzulegen.

Im 12. Jahrhundert entstand eine Fabel um Isegrim und Reineke. Geschrieben wurde sie vermutlich von einem Pfarrer oder einem anderen Kirchenmann. Die Tiere in den Fabeln haben immer eine Bedeutung. Der Isegrim ist vermutlich ein Mönch. Der Schreiber der Fabel will damit sagen, dass er nicht damit einverstanden war, wie sich die Mönche damals benahmen.

In Märchen wie Rotkäppchen ist der Wolf oft der Bösewicht. Manche Erwachsene haben mit den Wolf auch als Kinderschreck gedroht. Tatsächlich haben Wölfe aber eher selber Angst vor Menschen.



Zu „Isegrim“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.