Marshallinseln

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klexikon K.png Marshallinseln  
Flag of the Marshall Islands.svg
Flagge
Hauptstadt Majuro
Amtssprache Englisch, Marshallesisch
Staatsoberhaupt Präsident David Kabua
Einwohnerzahl etwa 53.000
Fläche etwa 181 Quadratkilometer
Marshall Islands on the globe (small islands magnified) (Polynesia centered).svg
Wo das Land in Ozeanien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Die über tausend Inseln der Marshallinseln ragen nur zwei Meter über den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie durch den Klimawandel gefährdet. Wenn der Meeresspiegel weiter ansteigt, werden sie überflutet.

Die Marshallinseln sind ein Insel-Staat in Ozeanien. Benannt wurden die Inseln nach dem englischen Kapitän John Marshall, der sie im Jahr 1788 besuchte. Der Staat ist sehr klein und hat weniger Einwohner als eine Großstadt. Auch von der Fläche her gehören die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die 181 Quadratkilometer sind nur ein Drittel der Fläche des Bodensees. Die Hauptstadt heißt Majuro. Dort lebt fast die Hälfte der Bevölkerung.

Eine Besonderheit der Marshallinseln sind die Stabkarten. Das sind zusammengebundene Stäbe, die vor der Fahrt als Orientierungshilfe dienten. Sie deuteten die Wellenformationen, Wind- und Wasserströmungen zwischen den Atollen an. Während der Fahrt wurden sie aber nicht verwendet. Kleinere und gebogene Stäbe zeigten an, wie die Wellen von den Inseln abgelenkt wurden. Schon der Entdecker James Cook war davon beeindruckt, welche guten Seefahrer die Ozeanier waren, und wie gut sie sich auf dem Meer orientieren konnten. Aber die Einheimischen hielten ihr Wissen geheim. So gelang es erst spät, herauszufinden, wie die Stabkarten funktionieren. Heute ist dieses Wissen allerdings schon fast vollständig verloren.

Wie andere Inseln im Pazifik waren die Marshallinseln um das Jahr 1900 eine Kolonie des Deutschen Kaiserreiches. Heute sind sie eng mit den Vereinigten Staaten verbunden. Bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1986 ,wurden sie im Auftrag der Vereinten Nationen von den USA kontrolliert. Deshalb ist Englisch neben Marshallesisch Amtssprache des Staates.

Zu den Marshallinseln gehören auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll. Das sind zwei Inselgruppen, die die USA in den Jahren von 1946 bis 1958 für Kernwaffentests nutzten. Die Bewohner wurden vorher evakuiert. Während der Tests lebten etwa 11.000 Techniker, Wissenschaftler und Militärs auf Eniwetok. Das Atoll wurde stark verstrahlt. Die Bewohner der südlichen und westlichen Inseln durften wieder zurückkehren. Doch Landwirtschaft ist nicht mehr möglich. Deshalb sind die Einwohner auf Entschädigungen angewiesen. Doch das Geld, das sie als Entschädigung erhalten, wird immer weniger.

Auf dem Bikini-Atoll wurde eine Wasserstoffbombe gezündet, die tausendmal stärker war als die Bombe, die über Hiroshima gezündet wurde. Für die Bewohner war die Umsiedlung eine Katastrophe. Die neuen Inseln boten nur wenig Nahrung und Trinkwasser. Schon nach zwei Monaten baten die neuen Bewohner darum, wieder in ihre Heimat gebracht zu werden. Nach wenigen Jahren mussten sie aber das Bikini-Atoll wieder verlassen.

Wie schlimm die Lage der Einheimischen war, bekam die Außenwelt kaum mit. Deshalb benannte auch ein französischer Modedesigner den Bikini-Badeanzug nach dem Bikini-Atoll. Er spielte dabei mit den Wortenatomisch“ und „an-atomisch“. Ersteres hat mit der Bombe zu tun, das zweite mit dem Körper.



Zu „Marshallinseln“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.