Nebel

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nebel, genauer gesagt Bodennebel, in Ostfriesland, Niedersachsen. Die unteren Teile der Bäume sind nicht mehr zu erkennen.

Nebel ist eine Art Wolke, die sich am Erdboden befindet. Er besteht aus kleinen Wassertropfen oder Eiskristallen in der Luft. Nebel bedeutet, dass man weniger als 1000 Meter weit sehen kann. Sonst spricht man von Dunst.

Wenn feuchte Luft sich abkühlt oder mit warmer Luft mischt, dann entsteht Nebel. Dies hängt auch von der Landschaft ab und davon, ob es in der Nähe zum Beispiel einen Bach oder See gibt. Nebel tritt vor allem am Morgen oder Abend auf.

Für die Menschen kann Nebel sehr gefährlich sein. Wanderer oder Autofahrer sehen den Weg nicht mehr und verunglücken womöglich. Für Piloten ist es schwierig, beim Landen die Landebahn zu sehen.

Mit Nebelmaschinen, die Wasser verdampfen, kann man etwas Ähnliches wie Nebel künstlich herstellen. Auf Konzert- oder Theaterbühnen wird Kunstnebel oft eingesetzt, weil er geheimnisvoll aussieht.



Zu „Nebel“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.