Zwiebel

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Verschiedene Zwiebelsorten

Die Zwiebel ist eine Pflanze. Man findet sie als Gartenzwiebel im Gemüseregal im Supermarkt. Man nennt sie auch Küchenzwiebel oder Speisezwiebel. Sie ist mit Lauch, Knoblauch und einigen ähnlichen Pflanzen verwandt.

Die Zwiebelpflanze hat Stängel und Blätter, die grün oder leicht weiß sind. Im ersten Jahr fallen die Samen zu Boden, beginnen zu wachsen und bilden eine kleine Zwiebel. Oft kauft man sie als Steckzwiebeln und setzt sie in die Erde. Im zweiten Jahr wächst daraus eine große Zwiebel, die man essen kann. Wenn man sie nicht erntet, wächst der Stängel in die Höhe. Es bildet sich eine Blume mit Blüten, später Samen. Die fallen in die Erde und so beginnt im dritten Jahr das Spiel von Neuem.

Unter der Erde reift das an, was man meistens mit dem Wort „Zwiebel“ meint: eine Art Speicher für Nährstoffe. Bei den meisten der vielen Zwiebelsorten kann man die Zwiebel essen. Aber auch Tulpen oder Osterglocken und viele andere Blumen bilden Zwiebeln um zu überwintern und um sich zu vermehren.

Küchenzwiebeln verwendet man als Gemüse. Sie riechen und schmecken stark. Schon bei den Alten Ägyptern und dann bei den Römern kannte man die Zwiebel. Da die Zwiebel eine Wüsten-Pflanze ist, braucht sie wenig Wasser.



Zu „Zwiebel“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.