Oase: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „File:Ein Gedi - in the Dead Sea P1110546 (5913306266).jpg|mini|Ein Gedi heißt diese Oase in Israel. Sie liegt in der Nähe des Toten Meeres, aber das Wasser…“)
 
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ein Gedi - in the Dead Sea P1110546 (5913306266).jpg|mini|Ein Gedi heißt diese Oase in Israel. Sie liegt in der Nähe des Toten Meeres, aber das Wasser kommt aus einem Fluss aus dem Gebirge. Ein Gedi zieht viele Urlauber an.]]
+
[[Datei:Ein Gedi - in the Dead Sea P1110546 (5913306266).jpg|mini|Ein Gedi heißt diese Oase in [[Israel]]. Sie liegt in der Nähe des Toten Meeres, aber das Wasser kommt aus einem [[Fluss]] aus dem [[Gebirge]]. Ein Gedi zieht viele [[Tourismus|Urlauber]] an.]]
Eine Oase ist eine Wasserstelle in der [[Wüste]]. Um die Wasserstelle wachsen Pflanzen, es ist also ein grüner Fleck in der heißen Wüste. In einer Oase können auch Menschen leben. Oasen gibt es in Afrika, Asien, Amerika und Australien.
+
Eine Oase ist eine Wasserstelle in der [[Wüste]]. Um die Wasserstelle wachsen [[Pflanzen]], es ist also ein grüner Fleck in der heißen Wüste. In einer Oase können auch [[Mensch]]en leben. Oasen gibt es in [[Afrika]], [[Asien]], [[Amerika]] und [[Australien]].
  
Das Wasser kommt oft aus einer [[Quelle]] aus der Erde. Andere Oasen sind Flussoasen. Beispielsweise der [[Nil]] ist eine solche Flussoase. Eine Oase kann auch künstlich durch Menschen entstehen, wenn sie Wasser aus dem Grundwasser nach oben pumpen.  
+
Das [[Wasser]] kommt oft aus einer [[Quelle]] aus der [[Erdboden|Erde]]. Andere Oasen sind Flussoasen. Beispielsweise der [[Nil]] ist eine solche Flussoase, wenn auch eine besonders große oder lange. Eine Oase kann auch künstlich durch Menschen entstehen, wenn sie [[Wasser]] aus dem [[Grundwasser]] nach oben pumpen.  
  
Oasenwirtschaft nennt man es, wenn in der Oase etwas angebaut wird, wie Gemüse oder Getreide. Bekannt für Oasen ist die Dattelpalme. Je mehr Wasser die Pflanze braucht, desto näher an der Quelle baut man sie an.
+
Oasenwirtschaft nennt man es, wenn in der Oase etwas angebaut wird wie [[Gemüse]] oder [[Getreide]]. Bekannt für Oasen ist die [[Dattel]]palme. Je mehr Wasser die Pflanze braucht, desto näher an der Quelle baut man sie an.
  
Früher waren Oasen wichtig für den Verkehr von Karawanen, also Gruppen von Menschen, die gemeinsam durch die Wüste gereist sind. An der Oase konnte man Wasser mitnehmen, oder Handel treiben. Wichtig waren sie auch für Völker, die nicht an einem einzigen Ort wohnten, sondern umherwanderten.
+
Früher waren Oasen wichtig für den [[Verkehr]] von [[Karawane]]n, also Gruppen von Menschen, die gemeinsam durch die Wüste gereist sind. An der Oase konnte man Wasser mitnehmen oder [[Handel]] treiben. Wichtig waren sie auch für Völker, die nicht an einem einzigen Ort wohnten, sondern umherwanderten, für [[Nomade|Nomaden]].
  
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
+
<gallery>
 +
Datei:Oasis de Huacachina, Ica, Perú, 2015-07-29, DD 18.JPG|Eine Oase in [[Peru]] in [[Südamerika]]
 +
Datei:Green Mubazzarah.JPG|Die Oase Mubazzarah von weitem, gelegen in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]]
 +
Datei:Mondsichelsee.JPG|Auch der Mondsichelsee in [[China]] ist eine Oase.
 +
Datei:Joshua Tree National Park - Cottonwood Spring Oasis - 03.jpg|In einer [[Vereinigte Staaten von Amerika|amerikanischen]] Oase in Kalifornien
 +
Datei:Tell Arab - Boot auf dem See.jpg|Nachgemachte Oase in einem Freilichtmuseum in den [[Niederlande]]n
 +
</gallery>
 +
{{Artikel}}
 +
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
 +
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 29. November 2020, 22:37 Uhr

Ein Gedi heißt diese Oase in Israel. Sie liegt in der Nähe des Toten Meeres, aber das Wasser kommt aus einem Fluss aus dem Gebirge. Ein Gedi zieht viele Urlauber an.

Eine Oase ist eine Wasserstelle in der Wüste. Um die Wasserstelle wachsen Pflanzen, es ist also ein grüner Fleck in der heißen Wüste. In einer Oase können auch Menschen leben. Oasen gibt es in Afrika, Asien, Amerika und Australien.

Das Wasser kommt oft aus einer Quelle aus der Erde. Andere Oasen sind Flussoasen. Beispielsweise der Nil ist eine solche Flussoase, wenn auch eine besonders große oder lange. Eine Oase kann auch künstlich durch Menschen entstehen, wenn sie Wasser aus dem Grundwasser nach oben pumpen.

Oasenwirtschaft nennt man es, wenn in der Oase etwas angebaut wird wie Gemüse oder Getreide. Bekannt für Oasen ist die Dattelpalme. Je mehr Wasser die Pflanze braucht, desto näher an der Quelle baut man sie an.

Früher waren Oasen wichtig für den Verkehr von Karawanen, also Gruppen von Menschen, die gemeinsam durch die Wüste gereist sind. An der Oase konnte man Wasser mitnehmen oder Handel treiben. Wichtig waren sie auch für Völker, die nicht an einem einzigen Ort wohnten, sondern umherwanderten, für Nomaden.



Zu „Oase“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.