Gemälde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“)
K (Textersetzung - „Städten“ durch „Städten“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Johannes Vermeer - Girl with a Pearl Earring - WGA24666.jpg|mini|Dieses berühmte Gemälde ist 350 Jahre alt: „Das [[Mädchen]] mit dem Perlenohrring“. Gemalt hat es Johannes Vermeer aus den [[Niederlande]]n.]]
+
[[Datei:Johannes Vermeer - Girl with a Pearl Earring - WGA24666.jpg|mini|Dieses berühmte Gemälde ist 350 Jahre alt: „Das [[Mädchen]] mit dem [[Muscheln|Perle]]nohrring“. Gemalt hat es Johannes Vermeer aus den [[Niederlande]]n.]]
 
Ein Gemälde ist ein Bild, das von einem [[Maler|Kunstmaler]] gemalt wurde. Gemalt bedeutet, dass der Maler die [[Farbe]]n mischt, bevor er damit malt. Das Bild wird auf Leinwand oder einen ähnlichen Untergrund gemalt.
 
Ein Gemälde ist ein Bild, das von einem [[Maler|Kunstmaler]] gemalt wurde. Gemalt bedeutet, dass der Maler die [[Farbe]]n mischt, bevor er damit malt. Das Bild wird auf Leinwand oder einen ähnlichen Untergrund gemalt.
  
 
Gemälde sind [[Kunst]]werke. Beim Betrachten wollen die Menschen meist wissen, wer der Maler ist und aus welcher Zeit es stammt. Oft erkennt man rasch, aus welcher [[Epoche|Kunstepoche]] es stammt. Besonders bekannte und wertvolle Gemälde gelten als Meisterwerk. Solche Bilder gehören oft reichen [[Familie]]n oder auch [[Staat]]en, welche viele davon in [[Museum|Museen]] ausstellen.
 
Gemälde sind [[Kunst]]werke. Beim Betrachten wollen die Menschen meist wissen, wer der Maler ist und aus welcher Zeit es stammt. Oft erkennt man rasch, aus welcher [[Epoche|Kunstepoche]] es stammt. Besonders bekannte und wertvolle Gemälde gelten als Meisterwerk. Solche Bilder gehören oft reichen [[Familie]]n oder auch [[Staat]]en, welche viele davon in [[Museum|Museen]] ausstellen.
  
Was man auf dem Gemälde sieht, ist das Motiv. Zeigt das Bild vor allem einen Menschen, nennt man es Porträt. Auf einem Stillleben sieht man Gegenstände, die sich nicht bewegen, wie tote [[Tiere]] oder [[Bücher]]. Beliebte Motive sind auch [[Landschaft]]en oder die Anblicke von [[Stadt|Städten]].
+
Was man auf dem Gemälde sieht, ist das Motiv. Zeigt das Bild vor allem einen Menschen, nennt man es Porträt. Auf einem Stillleben sieht man Gegenstände, die sich nicht bewegen, wie tote [[Tiere]] oder [[Bücher]]. Beliebte Motive sind auch [[Landschaft]]en oder die Anblicke von [[Städte]]n.
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Stilleben (Kusber 1957).jpg|Ein Stillleben von Jochen Kusber
+
Stilleben (Kusber 1957).jpg|Ein Stillleben von Jochen Kusber
Datei:Alte Pinakothek-Saal IX.JPG|Gemälde in der Alten Pinakothek in [[München]]
+
Alte Pinakothek-Saal IX.JPG|Gemälde in der Alten Pinakothek in [[München]]
Datei:Sanssouci Picture Gallery interior 1.jpg|Galeriesaal im Schloss [[Sanssouci]] in [[Potsdam]]
+
Sanssouci Picture Gallery interior 1.jpg|Galeriesaal im [[Schloss]] [[Sanssouci]] in [[Potsdam]]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Artikel}}
 
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
 
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2021, 23:44 Uhr

Dieses berühmte Gemälde ist 350 Jahre alt: „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“. Gemalt hat es Johannes Vermeer aus den Niederlanden.

Ein Gemälde ist ein Bild, das von einem Kunstmaler gemalt wurde. Gemalt bedeutet, dass der Maler die Farben mischt, bevor er damit malt. Das Bild wird auf Leinwand oder einen ähnlichen Untergrund gemalt.

Gemälde sind Kunstwerke. Beim Betrachten wollen die Menschen meist wissen, wer der Maler ist und aus welcher Zeit es stammt. Oft erkennt man rasch, aus welcher Kunstepoche es stammt. Besonders bekannte und wertvolle Gemälde gelten als Meisterwerk. Solche Bilder gehören oft reichen Familien oder auch Staaten, welche viele davon in Museen ausstellen.

Was man auf dem Gemälde sieht, ist das Motiv. Zeigt das Bild vor allem einen Menschen, nennt man es Porträt. Auf einem Stillleben sieht man Gegenstände, die sich nicht bewegen, wie tote Tiere oder Bücher. Beliebte Motive sind auch Landschaften oder die Anblicke von Städten.



Zu „Gemälde“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.