Sommer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Tiere und Natur“)
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Millstätter Berg Obermillstatt Lammersdorf 2013 c.jpg|mini|Sommerliche [[Landschaft]] in [[Österreich]]: am Millstättersee in [[Kärnten]], abends nach einem [[Gewitter]]]]
+
[[Datei:Millstätter Berg Obermillstatt Lammersdorf 2013 c.jpg|mini|Eine sommerliche [[Landschaft]] in [[Österreich]]: am Millstättersee in [[Kärnten]], abends nach einem [[Gewitter]]]]
 
Der Sommer ist die wärmste der vier [[Jahreszeiten]]. Wie auch bei den anderen Jahreszeiten hängt es davon ab, wo auf der [[Erde]] man wohnt. In [[Europa]] gelten der Juni, der Juli und der August als die Sommermonate.
 
Der Sommer ist die wärmste der vier [[Jahreszeiten]]. Wie auch bei den anderen Jahreszeiten hängt es davon ab, wo auf der [[Erde]] man wohnt. In [[Europa]] gelten der Juni, der Juli und der August als die Sommermonate.
  
 
Im Sommer findet die Sommersonnenwende statt: Das passiert am längsten [[Tag und Nacht|Tag]] des [[Jahr|Jahres]]. In manchen Jahren ist das der 20. Juni, in anderen der 21. oder der 22. Juni. In vielen Ländern gibt es Feste, um das zu feiern, bevor die [[Tag und Nacht|Tage]] wieder kürzer werden.
 
Im Sommer findet die Sommersonnenwende statt: Das passiert am längsten [[Tag und Nacht|Tag]] des [[Jahr|Jahres]]. In manchen Jahren ist das der 20. Juni, in anderen der 21. oder der 22. Juni. In vielen Ländern gibt es Feste, um das zu feiern, bevor die [[Tag und Nacht|Tage]] wieder kürzer werden.
  
Sommergrüne oder laubtragende [[Pflanzen]] sorgen dafür, dass im Sommer die [[Landschaft]]en grün aussehen. Im Sommer [[Ernte|ernten]] die [[Bauer]]n die frühen [[Kartoffel]]n, und das meiste [[Getreide]]. Im Sommer müssen die [[Tier|Tiere]] ihre Jungen so weit kriegen, dass sie danach die kalten Jahreszeiten überleben. Manche Tiere fressen sich schon [[Fett]] für den [[Winterschlaf]] oder sammeln Vorräte.
+
Viele [[Pflanzen]] tragen nur im Sommer Blätter. Die sorgen dafür, dass im Sommer die [[Landschaft]]en grün aussehen. Im Sommer [[Ernte|ernten]] die [[Bauer]]n die frühen [[Kartoffel]]n, und das meiste [[Getreide]]. Im Sommer müssen die [[Tier|Tiere]] ihre Jungen so weit kriegen, dass sie danach die kalten Jahreszeiten überleben. Manche Tiere fressen sich schon [[Fett]] für den [[Winterschlaf]] oder sammeln Vorräte.
  
 
Im Sommer gibt es die längsten [[Ferien]]. Das lag früher daran, weil die Schüler bei der Ernte mithelfen mussten. Heute hingegen geht es vor allem darum, dass die meisten Leute einen schönen, langen [[Urlaub]] im Sommer machen wollen. An der [[Küste]] und in anderen Urlaubsgebieten ist es meist voller Menschen.
 
Im Sommer gibt es die längsten [[Ferien]]. Das lag früher daran, weil die Schüler bei der Ernte mithelfen mussten. Heute hingegen geht es vor allem darum, dass die meisten Leute einen schönen, langen [[Urlaub]] im Sommer machen wollen. An der [[Küste]] und in anderen Urlaubsgebieten ist es meist voller Menschen.
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Abel Grimmer 002.jpg|Sommer auf einem [[Gemälde]], vierhundert Jahre alt
+
Datei:Abel Grimmer 002.jpg|Sommer auf einem [[Gemälde]], vierhundert [[Jahre]] alt
 
Datei:Cap d'Agde - Plage Richelieu02.jpg|Ein [[Strand]] in [[Frankreich]]
 
Datei:Cap d'Agde - Plage Richelieu02.jpg|Ein [[Strand]] in [[Frankreich]]
 
Datei:Elbe dresden2015.JPG|Niedriges Wasser in der [[Elbe]]  
 
Datei:Elbe dresden2015.JPG|Niedriges Wasser in der [[Elbe]]  

Version vom 1. November 2018, 19:19 Uhr

Eine sommerliche Landschaft in Österreich: am Millstättersee in Kärnten, abends nach einem Gewitter

Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten. Wie auch bei den anderen Jahreszeiten hängt es davon ab, wo auf der Erde man wohnt. In Europa gelten der Juni, der Juli und der August als die Sommermonate.

Im Sommer findet die Sommersonnenwende statt: Das passiert am längsten Tag des Jahres. In manchen Jahren ist das der 20. Juni, in anderen der 21. oder der 22. Juni. In vielen Ländern gibt es Feste, um das zu feiern, bevor die Tage wieder kürzer werden.

Viele Pflanzen tragen nur im Sommer Blätter. Die sorgen dafür, dass im Sommer die Landschaften grün aussehen. Im Sommer ernten die Bauern die frühen Kartoffeln, und das meiste Getreide. Im Sommer müssen die Tiere ihre Jungen so weit kriegen, dass sie danach die kalten Jahreszeiten überleben. Manche Tiere fressen sich schon Fett für den Winterschlaf oder sammeln Vorräte.

Im Sommer gibt es die längsten Ferien. Das lag früher daran, weil die Schüler bei der Ernte mithelfen mussten. Heute hingegen geht es vor allem darum, dass die meisten Leute einen schönen, langen Urlaub im Sommer machen wollen. An der Küste und in anderen Urlaubsgebieten ist es meist voller Menschen.



Zu „Sommer“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.