Libanon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Million“ durch „Million“)
K (Automatische Einbindung der Länder-Infobox)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Infobox_Libanon}}
 
[[Datei:Lebanon mountains from near Maqial el Qalaa.jpg|mini|Die [[Berg|Berge]] des Libanon sind bis zu 3000 Meter hoch]]
 
[[Datei:Lebanon mountains from near Maqial el Qalaa.jpg|mini|Die [[Berg|Berge]] des Libanon sind bis zu 3000 Meter hoch]]
 
Der Libanon ist ein Land in [[Asien]]. Es liegt ganz im [[Westen]], nahe der [[Arabien|Arabischen]] Halbinsel, an der [[Küste]] des [[Mittelmeer|Mittelmeeres]]. In dem kleinen Land wohnen etwa sechs [[Million]]en Menschen. Viele Libanesen leben allerdings auch in anderen Ländern.
 
Der Libanon ist ein Land in [[Asien]]. Es liegt ganz im [[Westen]], nahe der [[Arabien|Arabischen]] Halbinsel, an der [[Küste]] des [[Mittelmeer|Mittelmeeres]]. In dem kleinen Land wohnen etwa sechs [[Million]]en Menschen. Viele Libanesen leben allerdings auch in anderen Ländern.
Zeile 19: Zeile 20:
 
{{Artikel}}
 
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Erdkunde]]
 
[[Kategorie:Erdkunde]]
 +
[[Kategorie:Artikel mit ungeprüfter Infobox]]

Version vom 12. April 2019, 23:24 Uhr

Klexikon K.png Libanon  
Flag of Lebanon.svg
Flagge
Hauptstadt Beirut
Amtssprache Arabisch
Staatsoberhaupt Präsident Michel Aoun
Einwohnerzahl etwa 6 Millionen
Fläche etwa 10.000 Quadratkilometer
Lebanon (orthographic projection).svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Die Berge des Libanon sind bis zu 3000 Meter hoch

Der Libanon ist ein Land in Asien. Es liegt ganz im Westen, nahe der Arabischen Halbinsel, an der Küste des Mittelmeeres. In dem kleinen Land wohnen etwa sechs Millionen Menschen. Viele Libanesen leben allerdings auch in anderen Ländern.

Im Osmanischen Reich gab es bereits eine Provinz Libanon. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahmen dort und in Syrien die Franzosen die Macht. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Libanon ein selbstständiges Land. Seit dem Jahr 1975 kam es mehrmals zu Krieg im Land: zwischen Christen und Muslimen, aber auch Israel spielte eine Rolle.

Die Libanesen sprechen fast alle Arabisch. Daneben beherrschen viele aber auch Französisch oder Englisch. Etwa die Hälfte sind Muslime, die übrigen Christen. Meistens leben die Menschen in der Nähe der Küste, vor allem in Beirut, der Hauptstadt.

Bald hinter der Küste des Libanon beginnt das Libanon-Gebirge. Dort ist es so kalt, dass es im Winter schneit. Hinter dem Gebirge wird es wieder flacher und wärmer, aber danach kommt ein weiteres Gebirge. Dahinter wird die Landschaft trockener. Hinter der Grenze, in Syrien, befindet sich bereits Wüste.

Das Land hat einer Baumart, der Libanon-Zeder, den Namen gegeben. Ein solcher Baum, der das ganze Jahr hindurch grün bleibt, ist auch auf der Landesflagge abgebildet.



Zu „Libanon“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.