Gummi

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gummi ist ein elastischer Stoff, aus dem man viele Dinge machen kann. Elastisch heißt, dass Gummi sich verformen kann, danach aber wieder seine alte Form annimmt. Gummi kann dabei unterschiedlich weich oder hart sein.

Früher konnte man Gummi nur aus dem Harz des Kautschuk-Baumes gewinnen. Man nennt ihn deshalb auch Gummi-Baum. Wenn man seine Rinde anritzt, läuft ein weißer, zäher Saft heraus, den man Harz nennt. Durch Eindicken und Erhitzen macht man daraus Natur-Kautschuk. Durch weitere Verarbeitung entsteht Natur-Gummi.

Weil der Baum früher nur in Südamerika wuchs, war dieses Natur-Gummi aber sehr teuer. Deshalb wird Gummi heute meistens aus Erdöl hergestellt. In einigen Ländern Asiens oder Afrikas wird aber auch heute noch Gummi aus Gummi-Bäumen gewonnen.



Zu „Gummi“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.