Peter Paul Rubens

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Peter Paul Rubens und seine Frau Isabella. Er hat dieses Gemälde selbst gemalt, und zwar etwa im Jahr 1609.

Peter Paul Rubens war ein Maler, der vor über vierhundert Jahren gelebt hat. Geboren wurde er im Jahr 1577, und zwar in der Stadt Siegen, die heute in Deutschland liegt. Er reiste nach Italien und ließ sich schließlich in Antwerpen nieder, im heutigen Belgien. Dort starb er im Jahr 1640.

Rubens hat über 600 Gemälde hinterlassen, die er in seiner großen Werkstatt geschaffen hat. Antwerpen ist eine flämische Stadt und Rubens war einer der großen flämischen Maler seiner Zeit. Damals, im Kunststil des Barock, mochte man prachtvolle Bilder. Darauf zeigte man, was das Leben schön macht: Blumen, Essen, großartige Gebäude, schöne Menschen.

Die Gemälde und Zeichnungen von Rubens sind dafür ein gutes Beispiel. Er hat viele unterschiedliche Dinge gemalt. Das waren Tiere und Landschaften, Menschen, aber auch oft Ereignisse aus der Geschichte und Religion, etwa über die römischen Götter und griechischen Götter.



Zu „Peter Paul Rubens“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.