Tortilla

Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eine klassische „Tortilla de patatas“ in Donostia-San Sebastian im Baskenland. Patatas heißt auf Deutsch Kartoffeln.
Diese Fajitas wurden gewickelt.

Tortilla, sprich: Tortija, ist der Name unterschiedlicher Speisen in Gegenden, in denen man Spanisch spricht. Das Wort bedeutet auf Deutsch Omelett oder Fladen.

In Spanien ist die Tortilla ein dickes Omelett, das wie ein Kuchen aussieht und in Stücke geschnitten wird. Es besteht aus Eiern, Kartoffeln und Zwiebeln. Manchmal werden auch noch Fisch, Wurst oder Gemüse wie Paprika dazugegeben. Die Tortilla zählt zu den spanischen Nationalgerichten. Sie ist vor allem in der Region um Valencia bekannt. Es gibt aber auch eine besondere katalanische Variante und eine aus Madrid.

Einer alten Erzählung zufolge wurde die Tortilla im 19. Jahrhundert erfunden, als in Spanien gerade Krieg herrschte. Eine einfache Bäuerin aus dem Norden des Landes sollte durchreisenden Soldaten etwas zu essen machen. Sie hatte jedoch nur Eier, Kartoffeln und Zwiebeln vorrätig. So mischte sie einfach alles zusammen, was sie hatte. Die Armee übernahm daraufhin das Gericht, da es einfach zuzubereiten war. Eine andere Erzählung handelt von portugiesischen Kriegsgefangenen im 17. Jahrhundert, welche einen Eierkuchen, den sie aus ihrer Heimat kannten, nach Spanien mitbrachten.

In Mexiko, das früher zum spanischen Kolonialreich gehörte, ist die Tortilla ein flacher Teigfladen. Erfunden haben ihn die Urvölker, die dort lebten, ehe Hernán Cortés ihr Land eroberte. Die mexikanische Tortilla wird meistens mit Weizen- oder Maismehl zubereitet. Sie ist die Grundlage bekannter Gerichte aus Mexiko und Texas.

Bei einem Burrito werden Gemüse und geschnittenes Fleisch, meistens Hähnchen oder Rind, in eine Tortilla eingewickelt. Oft kommen auch noch scharfe Soßen, mexikanischer Reis, oder Guacamole, ein Avocado-Dip, dazu. Frittierte Burritos nennt man Chimichangas, sprich: Tschimitschangas. So etwas Ähnliches wie der Burrito ist die Fajita, sprich: Fachita. Die darf man aber selber nach Lust und Laune am Tisch zusammenstellen, und sie ist kleiner. Enchiladas, sprich: Entschiladas werden im Ofen mit Sauce und Käse überbacken. Dann gibt es noch die Quesadilla, sprich: Kesadillja, die ein bisschen wie eine Pizza aussieht und nicht gerollt wird. Bei einem Taco werden die Zutaten in eine harte Mais-Tortilla gefüllt. Bekannt sind auch die Tortilla-Chips. Dafür schneidet man Dreiecke aus einer Maistortilla und brät diese an.



Zu „Tortilla“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.

Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule.